Geschichte | Freunde und Förderer| Richtlinien (PDF)| Unternehmen & Institutionen| Sitzungen
Aus eigener Erfahrung der Nachwuchsförderung verpflichtet
Das Leben eines Menschen wird von Erfahrungen geprägt. Die Erfahrungen der Ausbildung sind besonders wertvoll, denn sie können einen Menschen und dessen Zukunft verändern. Aufgrund seiner eigenen Schwierigkeiten mit der Ausbildung und dem Wert einzelner Personen die es ihm ermöglicht haben seinen Weg zu gehen, hat Prof. Dr. Klein diese Stiftung 1982 gegründet, um jungen Menschen den Weg der Ausbildung zu vereinfachen.
Damit Sie ein gesamtes Bild von der Stiftung bekommen können, möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten versuchen die Stiftung näher zu bringen. Dabei wollen wir auch ehemalige Stipendiaten zu Wort kommen lassen und versuchen Ihnen einen Eindruck von der Stiftung als solches zu vermitteln.
Die Mitglieder der Stiftung verbindet ein gemeinsames Credo: die Erkenntnis, dass Bildung eines der höchsten Güter ist und Menschen, die zwar Leistung erbringen möchten aber aus eigenen Möglichkeiten es nur schwerlich schaffen können, unterstützt werden müssen.

Geschichte
Entstehung der Stiftung
Die Gründung der A. Wilhelm Klein Stiftung geht auf die Initiative des langjährigen Vorstandsvorsitzenden und Konzernchefs der Gothaer Versicherungsgruppe, Professor Dr. h.c. Adam Wilhelm Klein, zurück.
Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, hat er große Schwierigkeiten überwinden müssen, um sich eine anerkannte Bildung zu ermöglichen. In der Nachkriegszeit und dem damit verbundenen Wiederaufbau trat Prof. Klein zunächst eine Ausbildung bei der Gothaer Versicherung an und traf im Rahmen der Berufsschule auf einen Professor der Universität, der ihn ermutigte auch bei Hochschulvorlesungen teilzunehmen. Hierdurch schaffte er es bereits frühzeitig sich von anderen Leuten zu differenzieren und sich beständig fortzubilden. Ihm war jedoch immer klar, dass es ihm nur aufgrund dieser und anderer Zufallsbegegnung und seinem beständigen Einsatz möglich war sich vom Azubi bis hin zum Konzernvorstand weiterzuentwickeln.
Anlässlich seines 60. Geburtstags im Jahr 1982, fasste er daher den Entschluss mit seiner Stiftung jungen Menschen zu helfen den Weg ihrer beruflichen Bildung zu erleichtern.
Nach mehr als 33 Jahren engagierter Stiftungsarbeit ist Prof. Dr. h. c. Adam Wilhelm Klein im Dezember 2015 verstorben.
Durch seinen Elan und Einsatz konnte die A. Wilhelm Klein Stiftung vielen jungen Menschen, mittels einem zinslosen Darlehen helfen, ihre Ausbildung erfolgreich fortzuführen und abzuschließen.
Sein Einsatz für die Stiftung wird niemals vergessen und in Zukunft, in seinem Sinne, durch viele langjährige Stiftungsmitglieder und durch seine Familie fortgeführt.

Freunde & Förderer
Ohne Freunde und Förderer geht es nicht
Der Verein unterstützt mit seinen jährlichen Mitgliederbeiträgen das Fortkommen der Stiftung. Die Mitgliedschaft im Verein der Freunde und Förderer können Privatpersonen und Firmen in Anspruch nehmen.
Der jährliche Beitrag beträgt jeweils mindestens:
Private Mitgliedschaft: 50 €
Firmenmitgliedschaft: 250 €
Derzeitig befinden sich 23 Firmen und 46 Privatpersonen in dem Verein.

Richtlinien
Richtlinien für die Anlage des Stiftungsvermögens
Die A. Wilhelm Klein Stiftung folgt bei der Anlage ihres
Stiftungsvermögens folgenden Grundsätzen:

Unternehmen & Institutionen
Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen
Im Kuratorium der A. Wilhelm Klein Stiftung arbeiten namhafte Vertreter Kölner Unternehmen mit dem Präsidium der Technischen Hochschule Köln zusammen. Sie stellen Praktikantenstellen zur Verfügung und bieten Fortbildungsseminare an.
Folgende Unternehmen befinden sich im Kuratorium und/oder Verein der Freunde & Förderer der Stiftung:
Logos folgen